Der LAV-Podcast

Der Podcast des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg unterstützt und erweitert die Berichterstattung, die der Verband in Presseinformationen oder anderen Beiträgen publiziert. Die Mitglieder des Verbands finden in den Podcasts eine breite Palette an Themen - von Erklärstücken über gesundheitspolitische Stellungnahmen bis zu patientenrelevanten Themen.

Mehr Informationen zum Verband unter https://www.apotheker.de

Der LAV-Podcast

Neueste Episoden

Welche Anträge bringt der LAV beim Deutschen Apothekertag ein?

Welche Anträge bringt der LAV beim Deutschen Apothekertag ein?

9m 45s

Der DAT findet ab Mitte September in Düsseldorf statt – die Veranstaltung befasst sich drei Tage lang mit allen wichtigen Apothekenthemen. Gerade auch in den DAT-Antragsberatungen werden Problemstellungen aus dem Alltag der Apothekerschaft aufgegriffen und die Politik oder der Verordnungsgeber werden aufgefordert, Lösungen zu schaffen. Welche Anträge der LAV in diesem Jahr mit zum DAT nimmt und welche Forderungen der Verband damit verbindet, klärt Carmen Gonzalez im Gespräch mit LAV-Rechtsanwalt Heiko Caspers in der aktuellen Podcast-Ausgabe von „LAV-Studio“. Über den QR-Code können Sie sich diesen und viele weitere interessante Podcasts des LAV direkt anhören

Wie Sie mit LAV-Vorteilspartnern beim Einkauf sparen können

Wie Sie mit LAV-Vorteilspartnern beim Einkauf sparen können

10m 30s

Kennen Sie die LAV-Vorteilspartner? Sie wollen schon beim Einkauf Geld sparen? Dann sind Sie in der aktuellen Ausgabe von LAV-Studio genau richtig. Es soll heute speziell um günstige und vorteilhafte Einkaufskonditionen gehen. Das wollen wir am Beispiel von Verbandstoffen und Bandagen von Lohmann & Rauscher tun, bei denen Sonderrabatte von bis zu 55 Prozent möglich sind. Gespartes Geld schon beim Wareneinkauf, das heute niemand mehr zu verschenken hat. Susanne Müller-Neef als Leiterin des Bereichs LAV-Vorteilspartner erklärt, welche Angebote es zu Sonderkonditionen gibt und Vertreter von Lohmann & Rauscher erläutern, wie Sie die Einkaufsvorteile gewinnbringend für sich nutzen können.

Wenn Sie...

Wie Kund:innen beim E-Rezept ticken

Wie Kund:innen beim E-Rezept ticken

17m 57s

Warum lösen Kund:innen E-Rezepte im Versandhandel ein – oder warum kommen Patient:innen damit lieber zu Ihnen in die Apotheke? Eine spannende Studie des BPI hat hier Licht ins Dunkel gebracht und unter anderem festgestellt, dass es nicht in erster Linie die Rabatte sind, die Kund:innen zur Online-Bestellung motivieren. Im Gespräch erklärt Diplom-Ökonom Guido Michels von der Treuhand Hannover im Podcast „LAV-Studio“ welche Missverständnisse es zwischen Apotheken und den Kund:innen gibt. Er zeigt im Interview mit Carmen Gonzalez aber auch auf, wie sich Apotheken positionieren können, um auch das E-Rezept für sich zur Chance zu machen

So binden Sie E-Rezepte an Ihre Apotheke

So binden Sie E-Rezepte an Ihre Apotheke

9m 29s

Das E-Rezept in mittlerweile fest in der Versorgung angekommen – und weckt natürlich auch beim Versandhandel Begehrlichkeiten. Im Moment lösen die allermeisten Menschen E-Rezepte jedoch am liebsten in der Apotheke vor Ort ein. Das soll nach Ansicht des LAV auch so bleiben. In der aktuellen Folge von „LAV-Studio“ zeigt Uta Deutschmann, Leiterin des LAV-SOFO-MARKTES im Gespräch mit Carmen Gonzalez auf, wie Sie mit einfachen, aber wirksamen Marketing-Maßnahmen Kunden und auch das E-Rezept an Ihre Apotheke binden können.

Mehr Informationen zu attraktiven und individualisierbaren Marketing-Produkten finden Sie auf der Homepage www.lav-sofo-markt.de . Unter dem Menüpunkt Aktuelles/Angebote finden Sie die Rubrik „E-Rezept...