Alle Episoden

Betrügerische Mailangebote erkennen und richtig reagieren

Betrügerische Mailangebote erkennen und richtig reagieren

14m 16s

Immer wieder – und speziell in Ferienzeiten – kommen betrügerische Scam-Mails in Apotheken an. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen und Tipps für Sie und Ihr Team gehen Sie betrügerischen Anzeigenverträgen oder anderen Bauernfängern nicht so leicht auf den Leim. Der LAV-Jurist, Rechtsanwalt Heiko Caspers, erklärt im LAV-Studio-Podcast mit Carmen Gonzalez, woran Sie Betrugsmails erkennen können, wie Sie korrekt Widerspruch einlegen können und zeigt auf, welche Stelle damit befasst ist, solchen Betrugsmaschen das Handwerk zu legen. Mehr Informationen zu betrügerischen Mails finden Sie auf der LAV-Homepage nach Log-In im Bereich Recht | Wettbewerbsrecht | unter dem Punkt „Achtung: Abzocke mit Handelsregistereintrag!“ Der...

Individuelles Rezeptur-Coaching macht Sie und Ihr Team sattelfest

Individuelles Rezeptur-Coaching macht Sie und Ihr Team sattelfest

12m 1s

Nicht alle verordneten Rezepturen gehen den Apothekenteams gleich gut von der Hand. Wenn Sie merken, dass es Arzneiformen gibt, bei denen das Wissen um die Herstellung schon etwas eingerostet ist, dann ist das neue Rezeptur-Coaching genau das Richtige für Ihre Apotheke. Dr. Sandra Barisch erklärt im aktuellen Podcast von „LAV-Studio“, wie das individuelle Rezeptur-Coaching konkret abläuft, welche Vorteile es für Ihren Alltag bringt und Sie erfahren auch, wie Sie mit wenigen Klicks gleich einen passenden Termin buchen können.

Alle Informationen zum „Rezeptur-Coaching“ finden Sie auf der Seite der LAV-Akademie unter https://akademie.apotheker.de/aktuell/2825

Das QM-Online-Modul des LAV wird schlanker und einfacher

Das QM-Online-Modul des LAV wird schlanker und einfacher

10m 14s

Apothekerinnen und Apotheker sind verpflichtet, ein Qualitätsmanagement-System für ihre Apotheke zu haben. Um diese Pflicht möglichst einfach und effizient erfüllen zu können, hat der LAV bereits seit Jahren ein sogenanntes QM-Online-Modul für Apotheken im Angebot. Zum April dieses Jahres wird das QM-Online-Modul noch einfacher im Handling – und so wird das QM in der Apotheke deutlich erleichtert. Thomas Krohm, Leiter für Sonderprojekte im LAV, erläutert im aktuellen Podcast LAV-Studio, was genau neu wird und wie Apotheken das Modul buchen können.
Alle Informationen zum neuen QM-Online Modul finden Sie auf der LAV-Homepage www.apotheker.de nach Log-In in den Mitgliederbereich. Dort finden Sie...

Berufsbegleitender Studiengang „Betriebswirt:in für die Pharmazie“

Berufsbegleitender Studiengang „Betriebswirt:in für die Pharmazie“

10m 43s

Apothekerinnen und Apotheker müssen schon lange auch in betriebswirtschftlichen Belangen gut Bescheid wissen, um ihr Unternehmen erfolgreich und gewinnbringend führen zu können. Der berufsbegleitende Studiengang „Betriebswirt:in für die Pharmazie“ wird seit Jahren vom Hessischen Apothekerverband über seine Wirtschaftsakademie Deutscher Apotheker (kurz WDA) in Bayreuth angeboten. Ein Stuttgarter Apotheker hat den Studiengang bereits absolviert und berichtet, welche Effekte das auf seinen Apothekenalltag hat.

Der nächste Studiengang Betriebswirt:in für die Pharmazie beginnt mit dem Wintersemester am 6. November 2023. Anmeldungen sind ab sofort auf der Webseite www.wda-akademie.de möglich. Dort klicken Interessierte für alle nötigen Informationen den Reiter Studium an.

Viele Fortbildungen zu...

Tax-Tipp Spezial zum ALBVVG

Tax-Tipp Spezial zum ALBVVG

18m 14s

Ende Juli ist das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz, kurz ALBVVG, in Kraft getreten. In einem Tax-Tipp Spezial fasst Andrea Jansen als Leiterin der Abteilung Taxation im LAV-Studio die wichtigsten Änderungen zusammen. Sie erklärt die ALBVVG-Regelungen in Bezug auf Austausch, Nicht-Verfügbarkeit und Retaxationen. Sie macht auch deutlich, wo die Regelungen des Rahmenvertrags zu beachten sind.

Neues LAV-Projekt: Die PTA-Patenschaft

Neues LAV-Projekt: Die PTA-Patenschaft

17m 32s

Seit Jahren sind die Ausbildungszahlen an den PTA-Schulen rückläufig. Die Folge ist in den Apotheken spürbar: Es fehlen zunehmend Fachkräfte. Um diesen Personal-Problemen etwas entgegenzusetzen, hat der LAV in einer Arbeitsgruppe aus Vorstands- und Beiratsmitgliedern unter der Leitung von LAV-Vizepräsident Rouven Steeb das Projekt der PTA-Patenschaft ins Leben gerufen. Die Idee dahinter: Über die PTA-Patenschaft können Apotheken schon früh Auszubildende kennenlernen, sie in der schulischen Ausbildung durch Erfahrungen in der Praxis unterstützen und im besten Fall vielleicht auch als künftige Mitarbeitende gewinnen.

Auf der Homepage des LAV finden Sie im Mitgliederbereich unter https://www.apotheker.de/projekt-pta-patenschaft alle wichtigen Informationen rund um das Projekt...

Die PTA des Jahres 2022 im Interview

Die PTA des Jahres 2022 im Interview

12m 41s

Die PTA des Jahres 2022, Karin Zipfel aus Breisach, erzählt im Interview wie man zu diesem Titel kommt, leidenschaftlich erklärt sie, warum sie den Beruf so toll findet, welche spannende Aufgaben eine PTA übernehmen kann, was Sie gegen den Fachkräftemangel unternimmt und was Inhaber:innen tun können um gutes Personal zu halten.

Das PTA-Reformgesetz (2) - was ändert sich in Apotheken?

Das PTA-Reformgesetz (2) - was ändert sich in Apotheken?

11m 1s

Was ist der Unterschied zwischen arbeiten "unter Verantwortung" und "unter Aufsicht"? Dieser - und vielen weiteren Fragen - geht Dr. Sandra Barisch in der zweiten Folge von "LAV-Studio" zum PTA-Reformgesetz nach. Denn auch für bereits im Beruf arbeitende PTA hat sich mit dem PTA-Reformgesetz Anfang des Jahres viel geändert.

Die erste Folge des Podcasts zum PTA-Reformgesetz widmet sich den Änderungen für PTA in Ausbildung. Auf der Homepage des LAV finden Sie im Mitgliederbereich unter https://www.apotheker.de/recht/apothekenrecht alle wichtigen Informationen rund um PTAs in der Apotheke und das PTA-Reformgesetz.

Das PTA-Reformgesetz (1) – was ändert sich in der Ausbildung

Das PTA-Reformgesetz (1) – was ändert sich in der Ausbildung

23m 53s

Eine PTA-Ausbildung in Teilzeit ist nur eine der Neuerung, die mit dem PTA-Reformgesetz Anfang des Jahres Einzug gehalten hat. In einer neuen Folge von "LAV-Studio" erklärt Dr. Sandra Barisch, u.a Lehrerin an einer PTA-Schule, die Änderungen.

Die zweite Folge des Podcasts zum PTA-Reformgesetz widmet sich den Änderungen für PTAs in Apotheken. Auf der Homepage des LAV finden Sie im Mitgliederbereich unter https://www.apotheker.de/recht/apothekenrecht alle wichtigen Informationen rund um PTAs in der Apotheke und das PTA-Reformgesetz.

Der Impf-Dialog - wichtig für alle Apotheken

Der Impf-Dialog - wichtig für alle Apotheken

22m 35s

Egal, ob Ihre Apotheke schon Impfungen anbietet, noch in der Planung dazu ist – oder Patient:innen einfach nur rund um das Thema Impfen berät: Beim Impf-Dialog - der Veranstaltungsreihe der LAV-Akademie - bekommen Sie praxisorientierten Input und aktuelles Wissen kompakt vermittelt. LAV-Beirätin und Apothekerin Dr. Sandra Barisch und Monika Luz aus der LAV-Akademie fassen in der aktuellen Ausgabe des Podcasts „LAV-Studio“ zusammen, was den Impf-Dialog zu einer wertvollen Veranstaltung für alle Apothekenteams macht. Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Impfrisiken, Zecken oder auch den Einsatz von Zecken-Repellentien – und testen Sie sich bei einem Quiz selbst, ob Sie rund um...